Ö-DREI - aus Liebe zur Austria-Musik entstanden – und in einer intimen unplugged-Formation. Wer kennt sie nicht, die legendären Songs von Rainhard Fendrich, STS, Wolfgang Ambros, Georg Danzer und Peter Cornelius! Ö-DREI spielt nicht nur alle großen Hits, sondern präsentiert auch die leisen, feinen Perlen aus diesem Genre. Harmonischer mehrstimmiger Gesang und authentische Bühnenpräsenz mit einer Prise "Schmäh" zeichnen das Trio aus. Die drei Musikerprofis Holger Höhn, Franky Hofmann und Uli Strömsdörfer sorgen für ein echtes österreichisches Liedermacher-Erlebnis.
Mehr erfahren »Fränkisches Gwaaf bis zum Lachmuskelkater mit viel Blues und Rock im Blut erwartet uns vom Trio rund um den Waldschrat Genius Harry Tröger. Er bietet urkomische Moderation und den Groove, Bassist Gerd Rossner das erdige Fundament und Gitarrist Ralf Wunschelmeyer Sternstunden auf 6 Saiten: Ihr frängischen songs zu Welthits klingen völlig anders und meist schräg interpretiert, so dass die Lachmuskeln in Daueralarmbereitschaft geraten. Ihr Motto: Mir welln doch blus spilln! www.frankorigenes.de
Mehr erfahren »„Spirituelle Musik zwischen Mystik und Ekstase!“ (Fürther Nachrichten) Mit Liedern der Hoffnung und sehnsuchtsvollen irischen songs und va. seiner virtuosen Cellistin und Flötistin Sybille Friz sowie dem erdigen Bassfundament von Wolle West können sich die drei Freunde direkt in die Herzen der Zuhörer spielen – das ist die erklärte Absicht! Ein sinnlicher Konzertgenuss für Augen und Ohren, für Leib und Seele. www.andy-lang.de
Mehr erfahren »Die schöne Tradition unseres Gartengottesdienstes im Sommer geht in die dritte Runde. Schönes Ambiente, geistlicher Schwung und mitreißende Musik von der Lehrerband unserer Schule "Rocks of JES" macht einfach Spaß. Im Anschluss gibt es ein Weißwurstfrühstück
Mehr erfahren »Einfühlsame, ehrliche und witzige Texte verbinden sich bei der kanadischen Topmusikerin mit außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und einer Stimme, die die Menschen unmittelbar berührt. Dazu begleitet sich die Songpoetin virtuos auf Gitarre und Klavier und bezieht ihr Publikum aktiv mit ein. Ein Konzert mit Jeanine Noyes ist mehr als Musik: Es ist eine Begegnung mit der Schönheit, die in jedem Menschen schlummert. In Franken hat sie eine große Fangemeinde – die Frankenpost lobt: „Die Magie hat einen Namen: Jeanine Noyes!“ www.jeaninenoyes.com
Mehr erfahren »Die Kanadierin Vanessa Lanch ist nicht nur als professionelle Opernsängerin unterwegs auf den großen Bühnen dieser Welt (z.z. in Bayreuth), sondern tritt auch als Singer/Songwriterin mit ihren eigenen Liedern auf. Ihre klare, helle, ausdrucksvolle Stimme singt Songs mit Ohrwurmqualität aus den Genres Folk, Jazz und Rock. Mit dabei Songwriter Aaron Deschler und Gitarrist John Shepard.
Mehr erfahren »Stevies tiefe, rauchige Stimme erinnert an Melissa Etheridge und gibt ihren Coversongs die unverkennbare eigene Note. Dazu begleitet sie sich selbst auf ihrer Westerngitarre und mit Volker Riess an den Percussions hat sie einen absolut schlagkräftigen Rhythmushelden an ihrer Seite.
Mehr erfahren »Songs aus 40 Jahren Musikgeschichte - neu interpretiert, jedoch niemals verfälscht oder entstellt. Daneben songs aus seinem Album „Unterwegs“ - mal hört man eine „kleine Band“, ein „ganzes Orchester“ und dann wieder nur Stimme und Gitarre. Die freche, fröhliche Art von Hannes steckt einfach an und lässt jeden Zuhörer zum „Mitmacher“ werden! www.hanneswoelfel.de
Mehr erfahren »„Als ich das erste Mal Tommy Emmanuel live erlebt habe hat mich das voll umgehauen. Diese Energie und Wärme, mit nur einer Sologitarre solche Klangwelten zu schaffen, finde ich absolut faszinierend“ Eine Gitarre, die Groove, Harmonien und Melodien gleichzeitig vereint. Mit Eigenkompositionen und Songs seiner Idole Chat Atkins, Tommy Emmanuel und M. Travis entführt Michael - auch bekannt als „Dandy“ Dandorfer - seine Zuhörer in die Welt der Sologitarre: Klanggenuss der Extraklasse, lässig dargeboten. Das Programm ist mehr als abwechslungsreich.…
Mehr erfahren »Seit Jahren konsequent an jeder Erwartungshaltung vorbei, ist der Finne Mäkkelä, mit seinen poetisch dunklen Songs - nicht ganz zu unrecht immer wieder als "Folk Noir" gelabelt - sicherlich einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schönes Songmaterial, das die Folk-Tradition des Storytelling ins 21. Jahrhundert rettet, gepaart mit einer so selten zu sehenden Bühnenpräsenz und Intensität, haben den Performer zu einem der herausragenden Live-Acts des Genres gemacht. Oder wie es die Nürnberger Nachrichten in einer Rezension des…
Mehr erfahren »